
Naturerlebnishof Helle
Bildungsort für Nachhaltigkeit
Ökologische Landwirtschaft und Permakultur
Wildbienen, Wiesen und alte Obstsorten
Helle 2-4
24351 Thumby
Telefon: 0 43 52 – 911 666
Fax: 0 43 52 – 911 677
E-Mail: info@naturerlebnishof-helle.de
Web: https://www.naturerlebnishof-helle.de
Helle ist wie Bullerbü: Leben auf dem Land, mitarbeiten, die Tiere beobachten, den Frieden spüren und den Duft der Blumen genießen. Wir bieten Familienferien mit Bauernhof-Erlebnis für groß und klein; artgerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit und Biodiversität sind Teil des Lebens in Helle und ebenso spannend die abendliche Wildtier-Beobachtung.
Diese Erfahrungen werden in Seminaren vertieft, als theoretische Einführung oder als Wochenkurs mit Gesprächs- und Handlungsangeboten.
Als Bildungsort für Nachhaltigkeit möchten wir, dass Nachhaltigkeit nicht nur „gekauft“, sondern gelebt wird. Wir laden unsere Gäste zur Mitarbeit ein– richtig erklärt und von allen gemeinsam bewältigt, sind diese sinn-vollen Arbeiten sinn-stiftend und ein wichtiger Beitrag zum achtsamen Umgang mit Ressourcen. Die für viele Kinder ungewohnte Verantwortung macht stolz und selbstbewusst: „Ich bin ein wesentlicher Teil der Gemeinschaft.“
Der Naturerlebnishof Helle ist ein kleiner Biohof nahe der Schlei, mit Eseln, Schafen, Hühnern, Enten, Gänse und Kaninchen (zum Kuscheln), Acker- und Obstbau, Permakultur- und Gemüsegarten und Naturerlebnisraum Knick. Das Grundstück liegt geschützt in Alleinlage zwischen alten Bäumen. Das Gelände ist vielfältig: die 4- Elemente-Spielwiese mit Rutsche und Schaukel, Märchengarten und Sandkiste für die Kleinen, Abenteuerpfade entlang der Knicks, ein kleiner Bach und alte Obstbaumwiesen bieten für jeden Raum. Abends kann man Fledermäuse und Wildtiere beobachten.
Der Naturerlebnishof Helle ist ebenfalls eine 12 Hektar Biolandwirtschaft mit Obstbau- und Ackerflächen, Nutztieren und Nutzgärten. Sowohl der komplette Hof als auch ein großer Nutzgarten sind nach den Prinzipien der Permakultur angelegt und können besucht oder – besser – mitarbeitend „begriffen“ werden. Tagesveranstaltungen, Klassenfahrten und Ferienwohnungen vermitteln Wissen und bieten die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Alle Veranstaltungen sind sinn-voll für die Natur und sinn-stiftend für die Besucher.
Earth care, soil care, fair share: Permakultur ist eine Lebensphilosophie vom gegenseitigen Wirken aller Lebewesen und Elemente, von denen der Mensch nur eines unter vielen ist. Entsprechend einem der Prinzipien der Permakultur „Beobachte und gestalte behutsam“ versuchen wir in der Anlage und Nutzung der Gartenflächen natürliche Bedingungen zu verstehen und die Pflanzen optimal zu platzieren. Diese Art zu Arbeiten bezieht sich auf alle Aktionen, von der Anlage des Permakulturgartens über die Einbettung in den Hof bis zu den sozialen Interaktionen der beteiligten Menschen. Das Gelernte ist eine wesentliche Hilfe im Schul- und Berufsalltag.
Für Jugendgruppen, Naturschützer und Pfadfinder gibt es Ferienfreizeiten. Die Jugendlichen wohnen und kochen gemeinsam im Holzhaus. Vormittags gibt es eine Arbeitseinheit für den Hof, um den Tag zu strukturieren und sich noch aktiver mit der Umgebung zu verbinden. Nachmittags ist frei für Ausflüge an Schlei, Ostsee oder in die benachbarten kleinen Wälder. Das Haus ist für Selbstversorger angelegt; ein vegetarisches Mittagessen kann dazu gebucht werden.
Modellregion für eine sanfte Tourismus-Öffnung:
Ferien auch während Corona erlaubt, wenn bei Anreise ein aktueller Test vorgelegt wird.
Kontaktieren Sie uns zu Bedingungen und Terminen unter info@naturerlebnishof-helle.de.
Seminare/Führung
Anfragen, Anmeldung per E-Mail unter info@naturerlebnishof-helle.de
Als Bildungsort für Nachhaltigkeit zweigen wir Ihnen gerne, was Nachhaltigkeit in der Biolandwirtschaft bedeutet. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Pflanzen und Tiere sich gegenseitig bedingen und wo der Mensch strukturierend eingreifen darf.
Neben der Ökologie sind ein ökonomisches Bewusstsein und die soziale Verantwortung wichtige Kriterien für eine zukunftsfähige Welt. Im überschaubaren Raum unseres kleinen Biohofes erkennen die Besucher, wie alles zusammen hängt und wo jeder einzelne seinen Betrag leisten kann. Sie erleben, dass gemeinsame Arbeit Freude machen und die Übernahme von Verantwortung stolz und auf eine gute Art selbstbewusst machen kann.
Große alte Knicks = dreireihige Baumwälle umgeben den Hof. Sie sind Schutz für Mensch und Land (Winderosion) und bieten vielfältigen Nutzen: So gewinnt der Mensch Bau-, Feuer- und Bastelholz aus den Knicks, erntet Wurzeln und Beeren als wesentliche Nahrungsergänzung und friedet sein Grundstück ein. Den Tieren bieten die Knicks Wohnraum, Nahrung und geschützte Wege zu anderen Standorten; so unterstützen sie Artenvielfalt und Diversifikation.
Helle ist ein Bienen-, Insekten- und Wildbienen-Paradies. Zusätzlich zur natürlichen Vielfalt dieses Biohofes haben wir spezielle Bienenpflanzen angesät und die Holunderplantagen sind ideal für Hummeln. Dieser Schutz- und Lebensraum für Insekten ist unser besonderes Anliegen angesichts des dramatischen Insektensterbens in unserer Zeit.
Direkt an der Bienenwiese lädt unser kleines Holzhaus, das „Bienenhaus“, ein zum Bleiben, Beobachten und Freuen.
Wir laden Sie ein, Bieneneltern zu werden und bitten um eine Förderung in Form einer Pacht: Mieten Sie für 1.- Euro/m² unsere Bienenweide und stellen Sie uns damit jährlich das Geld für die Pflege dieses Biotops zur Verfügung. Natürlich mit Spendenquittung.
Die Entwicklung der Welt und der Wirtschaft erfordert ein Umdenken: Aktuell verbrauchen wir mehr Ressourcen, als wir haben. Das betrifft nicht nur Bodenschätze und Material, sondern auch den Umgang mit Menschen. Verantwortungsbereitschaft und Achtsamkeit sind Kulturtechniken und müssen gelehrt und gelernt werden. Wir arbeiten mit jungen Erwachsenen für eine Woche auf dem Hof und vermitteln am Beispiel der Landwirtschaft, dass es Freude macht, die gut und vollständig zu machen, achtsam mit sich und anderen zu interagieren und Ressourcen (eigene und fremde) bewusst und sparsam einzusetzen. Ziel und Methode ist die emotionale Verankerung einer lebenslang anderen Haltung, die jederzeit mit neuen Inhalten gefüllt werden kann.
Termine nach Absprache
Geburtstagsfeiern für Kinder von 5 bis 12 Jahren sind ein besonderer Nachmittag auf dem Land: Tiere streicheln und füttern, ein Eselspaziergang und anschließend gemeinsames Spielen oder Basteln.
Termine nach Vereinbarung, 2, 5 Std. 10 €/Kind, mind. 80 €
Mit Voranmeldung und nach Absprache:
Eselspaziergang: Wandern Sie gemächlich mit unseren Eseln um die Holunderplantagen. Gemeinsam mit den Tieren nehmen Sie die Natur auf ganz neue Art war und erleben sich als Teil der Natur.
Holunderernte: Die Blüten um den Sommer-Sonnwendtag (21.6.) und die Beeren um die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche (21.9.) selber ernten, bequem und sicher in Augenhöhe.
Schlafen auf der Bienenwiese: In unserem kleinen Bienenhaus kann man mitten in der Natur schlafen. Ein Bett, ein Tisch, eine Bank, Ferngläser – und sonst gar nichts! Ein unvergessliches Erlebnis für 1–2 Erwachsene mit max. 2 Kindern. Sehr spartanisch!
Tagesseminare:
Wann? Wo? Wie? erfahren sie hier
Einführung in die Permakultur: Samstag, der ?, 14–18 Uhr, 40 €
Permakultur und Hecken: Freitag, der ?, 14–18 Uhr, 40 €
Der Igel-freundliche Garten: Freitag, der ?, 14-18 Uhr, 40 €
Hochsensibilität und Permakultur: Samstag, ?, 10–16 Uhr, 70 € inkl. Mittagessen
„Ich dachte immer, ich bin falsch!“ Hochsensibilität ist eine hohe Empfindsamkeit, mit der man umgehen lernen muss. Diese Menschen leiden unter Ungerechtigkeit und werden oft überflutet von fremden Emotionen. Im Seminar ist Raum für Selbstwahrnehmung und unterschiedliche Begabungen.
Mehrtägige Seminare:
Wann? Wo? Wie? erfahren sie hier
Meine Auszeit: Wochenseminar vom ?, 600 € inkl. ÜN und VP, zuzügl. Gespräche (auf Krankenkarte möglich)
Burn-Out, Lebenskrisen oder kranke Angehörige: Manchmal braucht man eine Auszeit. Nur für sich, mit meditativer Arbeit und guten Gesprächen. Unter ärztlicher Leitung bieten wir drei Einzelgespräche, zwei Gruppengespräche, tägliche Achtsamkeitsübungen, Geh-Meditation und Hypnose.
„Die weise Alte“: Wochenend-Seminar ?, 316 € inkl. Unterkunft & Verpflegung
Die weise Alte verkörpert das uralte weibliche Prinzip: Sie weiß um die Dunkelheit, aber sie führt uns auch ins Licht. Wir werden im kleinen Kreis das Frau-Sein reflektieren und am Beispiel der Mythologie die „weise Alte“ in uns (wieder-)finden

Werden Sie Bienenpate: Wir haben eine Bienenweide auf 2 ha angelegt. Heimische Blumen und Kräuter blühen nacheinander und erfreuen Tiere und Menschen. Diese Weide muss gepflegt und regelmäßig erneuert werden. „Mieten“ Sie für einen Euro pro m² die Weide und stellen Sie uns damit das Kapital zur Verfügung, um Bienen, Wildbienen und allen anderen Insekten Nahrung und Zuflucht zu bieten.
Download Antrag und Abbuchungsermächtigung
Werden Sie Firmen-Sponsor: CSR = Corporate social resposibility ist Vorschrift für Aktiengesellschaften. Auch mittelständische Firmen können ihr Image, die Mitarbeiter- und die Kundenbindung über soziale Aktionen verbessern, die konkret auf ihr Produkt und die Erwartungen ihrer Kunden mit Blick auf Transparenz und Nachhaltigkeit abgestimmt sind. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein konkretes Angebot. Besonders sinnvoll sind Nachhaltigkeitsseminare für AZUBIS und Mitarbeiter als Bildungsurlaub.
Weitere Möglichkeiten: Liste CSR-Projekte
Sie können aber auch Ihre persönlichen Ökopunkte einfach in Form einer Spende vermehren:
IBAN DE53 2105 0170 1400 0686 88 bei der Fördesparkasse, BIC NolaDE21KIE.
Jede Spende kommt zu 100 % der Umweltbildungsarbeit zugute und Sie bekommen eine Spendenquittung.
Erlebnisbauernhof Helle , Schulbauernhof , 24351 Thumby ; Magazin / S. Laufer Erlebnisbauernhof Helle , Schulbauernhof , 24351 Thumby ; Magazin / S. Laufer
Helle hat drei Ferienwohnungen mit je zwei Schlafzimmern für bis zu 8 Personen, mit Duschbad und Wohnzimmer mit Miniküche. Die Wohnungen sind hochwertig und familienfreundlich ausgestattet. Im Erdgeschoss gibt es ein großes Wohnzimmer mit Billard, Büchern und Kachelofen sowie eine Gemeinschaftsküche mit Herd, Backofen und Spülmaschine.
Zusätzlich gibt es das Permakulturhaus für rustikales Wohnen (ähnlich einem Heuhotel) mit zwei Schlafzimmern und zwei Matratzenlagern (für Gruppen bis zu 20 Personen geeignet) mit Küche und Aufenthaltshalle.
Werden Sie Fördermitglied für nur 10.- Euro / Monat und unterstützen Sie die Jugend-Umwelt-Bildung in unserer Heimat.
Hier finden Sie unsere Satzung zum Download.